Das Frei- und Hallenbad
in 49439 Steinfeld

Neu: Silber- und Goldkurse

Infobox

Alle Schwimmkurse finden immer von Oktober bis April statt. 

Stets während der Hallenbadsaison.

Termine erfahren sie hier oder direkt bei den Fachübungsleitern.



Kurs Silber/Gold (Ronny*).

Montags (15:45 - 16:30 Uhr) und samstags (10:45 - 11:30 Uhr). 

Dauer: 

Bis zum erfolgreichen Ablegen der Silber- oder Goldprüfung; beziehungsweise bis zum Hallenbad-Saisonende im April.

Weitere Infos/Anmeldungen: 0163 - 77 99 415 (Rolf). Gerne auch WhatsApp.




Bereits als Jugendlicher nahm Ronny an seiner ersten Meisterschaft (DDR-Meisterschaften) teil.

Später dann, nach der Wiedervereinigung, folgte die Deutsche Meisterschaft im Staffelschwimmen, über 4 × 50-m-Freistil.

Und das Know-how, speziell das Kraulschwimmen; der richtige Startsprung, das Gleiten auf dem Wasser, der anspruchsvolle Kraulbeinschlag kombiniert mit der richtigen Atemtechnik, bringt Ronny mit in den Unterricht und mit pädagogischen Geschick den Kindern bei.



Deutsches Schwimmabzeichen Silber:

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Die theoretische Prüfung erfasst die Kenntnisse von Baderegeln und Verhalten zur Selbstrettung (z.B. Verhalten bei Erschöpfung, Lösen von Krämpfen)

Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 400 m zurückzulegen, davon 300 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 100 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
  • zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
  • 10 m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser
  • Sprung aus 3 m Höhe oder zwei verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe



Deutsches Schwimmabzeichen Gold:

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Die theoretische Prüfung umfasst die Kenntnisse von Baderegeln sowie von der Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbstrettung, einfache Fremdrettung)

Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 800 m zurückzulegen, davon 650 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 150 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
  • Startsprung und 25 m Kraulschwimmen
  • Startsprung und 50 m Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten
  • 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen
  • 10 m Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen vom Beckenrand)
  • dreimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring) innerhalb von 3 Minuten
  • Ein Sprung aus 3m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1m Höhe
  • 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen



E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram